Inner Circle Willkommen | Anmeldung
Landesfahne Deutschland, Deutschland [ Land und Sprache ändern ]
Datenschutzerklärung Orica Germany GmbH

Datenschutzerklärung Orica Germany GmbH  

Stand 2. Juli 2012

Für Orica ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein Anliegen und eine Verpflichtung. Daher setzen wir zum Schutz Ihrer Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sollen Sie darüber informieren, wie wir die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten handhaben.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Die Art der personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen speichern, hängt davon ab, wie Sie unsere Webseite nutzen und wie Sie mit uns kommunizieren.

Generell können Sie unsere Webseite besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen, z. B. wenn Sie sich nur über unsere Produkte informieren möchten und die entsprechenden Seiten aufrufen. Die hierbei getätigten Zugriffe auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden von unserem Internet Service Provider (ISP) protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Orica nutzt diese Daten nicht, um Besucher anhand ihrer Internetaktivitäten zu identifizieren.


In dem unwahrscheinlichen Fall einer Untersuchung kann möglicherweise eine Strafverfolgungsbehörde oder eine andere staatliche Stelle unsere ISP-Logs oder von uns gespeicherte persönliche Daten einsehen.

Es ist auch möglich, dass Ihr ISP Ihre Internetaktivitäten protokolliert, während Sie unsere Webseite besuchen. Dies liegt offensichtlich außerhalb des Einflussbereiches von Orica.

Während Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir nur dann Informationen über Sie, wenn Sie uns freiwillig personenbezogene oder geschäftliche Informationen zur Verfügung stellen.
 

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse.

Sie haben die Möglichkeit, sich für den „Inner Circle“ anzumelden. Für diese Anmeldung benötigen wir von Ihnen folgende Angaben: Name, Vorname, Beruf, Adresse, Ihre E-Mail-Adresse sowie ein frei wählbares Passwort. Mit der Betätigung des Buttons „Benutzer anlegen“ werden Ihre Daten in unserer Datenbank gespeichert. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie nach Autorisierungsbestätigung seitens Orica für den „Inner Circle“ automatisch eine E-Mail, die Ihre Registrierung bestätigt. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und das gewählte Passwort dienen gleichzeitig als Zugangskennung für den „Inner Circle“. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Daten jederzeit in Ihrem Kundenkonto zu ändern. Zugangskennung und Passwort sind geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

2. Zweckbestimmung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Informationen, die Sie uns während des Besuchs auf dieser Webseite und durch andere Interaktionen mit uns geben, werden verwendet, um Ihnen einen besseren Service für die Lieferung unserer Produkten und Dienstleistungen anbieten zu können. Die Informationen, die wir aus Ihrer Nutzung unserer Webseite erhalten, ermöglichen es uns, Produkte und Dienstleistungen besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Orica verkauft oder handelt nicht mit Ihren personenbezogenen Daten.

Alle personenbezogenen oder geschäftlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden nur intern bei Orica verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass Dritte diese Informationen für den Zweck, zu dem Sie uns die Informationen gegeben haben, unbedingt benötigen. Zum Beispiel erhalten Speditionen oder Lieferfirmen die Informationen, die sie für die Lieferung benötigen.

Wir geben persönliche Daten über Sie nur dann bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich oder durch eine gerichtliche Entscheidung verpflichtet sind, oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder zu schützen. Dies gilt entsprechend in Bezug auf die Speicherung der Daten.

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten durch unsere Mitarbeiter ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die die jeweiligen Daten aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben benötigen.

Ihre E-Mail-Adresse speichern wir nur für den Zweck, für den Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben und sie wird ohne Ihre Zustimmung nicht zu einer Mailing-Liste hinzugefügt oder zu einem anderen Zweck verwendet.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten für den Zugang zum „Inner Circle“ zur Verfügung stellen, verwendet Orica Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch zum Zwecke des Direktmarketings. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen oder Daten aber nur dann für Zwecke der Direktwerbung nutzen, wenn es aus praktischen Gründen nicht möglich ist, Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung einzuholen. Allerdings werden wir Ihnen - sollten wir dies tun - die Möglichkeit geben, den Erhalt weiterer Marketing-Kommunikation abzulehnen, wenn wir Sie zum ersten Mal kontaktieren.

Während Ihres Besuchs auf unserer Webseite würden wir gerne Cookies speichern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite für Sie komfortabler zu gestalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte oder einem anderen Speichermedium (permanente Cookies) oder im temporären Speicher (Session Cookies) gespeichert werden. Cookies ermöglichen es uns, die Web-Angebote zu erweitern und Ihr Online-Erlebnis zu optimieren.

Permanente Cookies identifizieren die aufgerufenen Seiten und speichern personalisierte Funktionen, z. B. die Seite, die Sie zur Ihrer Startseite machen möchten. Sie helfen uns bei Design und Layout unserer Webseite, verbessern die Anwendungen und messen deren Effektivität.

Session Cookies werden zu Sicherheitszwecken eingesetzt und um die Kontinuität der Browsersitzung aufrecht zu erhalten. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite automatisch wiederzuerkennen, unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen die Navigation zu erleichtern oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal erneut eingeben müssen.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Sie aufgefordert der Speicherung von Cookies zuzustimmen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen und Cookies auf Ihrer Festplatte speichern, kann dies jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von Orica benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für Orica zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten.

Wenn Sie Social-Media-Dienste (z. B. Facebook, Twitter, Google+ und andere Anbieter) nutzen möchten, können Sie die entsprechenden Buttons verwenden, die zu diesem Zweck von den Betreibern dieser Plattformen zur Verfügung gestellt werden.

Durch die Einbindung dieser Buttons auf unserer Webseite werden gewöhnlich schon beim Aufruf einer Seite Daten an Twitter, Facebook und Google+ übertragen, ohne dass Besucher der Seite dem explizit zugestimmt haben. Unter anderem wird neben der Webadresse der besuchten Seite auch eine Kennung übertragen, die eine direkte Verknüpfung zwischen dem Besucher der Webseite und dessen Profil, z. B. auf Facebook, ermöglicht. Die Plattformen geben keine konkrete Auskunft darüber, welche Daten außerdem übermittelt werden. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter auf deren Webseiten zu lesen.

3. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir haben alle angemessenen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten, die wir speichern, verarbeiten oder weitergeben, in einer sicheren Umgebung gespeichert werden, auf die nur autorisierte Personen zugreifen können.

Obwohl Orica fortschrittliche Datenverschlüsselungs-Technologien bei der Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und anderen Partnern verwendet, sollte es Besuchern unserer Webseite bewusst sein, dass bei der Übertragung auf elektronischem Wege ein Restrisiko besteht. Dieses Risiko gilt für das gesamte Internet.

Auch bei der Kommunikation per E-Mail kann eine vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

4. Links 

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links.

Wenn wir Links auf andere Webseiten anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

5. Auskunft

Gemäß §§ 34, 35 BDSG informieren wir Sie auf schriftliche Anfrage gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und zu welchem Zweck diese von uns gespeichert wurden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

6. Korrektur/Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir haben alle angemessenen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Informationen, die wir sammeln, speichern, verarbeiten oder weitergeben, richtig, vollständig und aktuell sind. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn sich Ihre Daten ändern oder wenn Sie glauben, dass die Informationen, die wir über Sie haben, nicht richtig oder unvollständig sind.

7. Recht auf Widerspruch/Löschung

Sie können jederzeit schriftlich der Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann löschen, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften gegen eine Löschung sprechen. In diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.

Die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt zudem automatisch, wenn sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung. In diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.

8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu ändern, soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.